Luftreiniger Vergleich

Mit dem Leitfaden & Tipps vom Ratgeber das beste Produkt finden

Wer in der Stadt lebt, ist täglich einer hohen Menge verschiedenster, durch die Luft transportierter Schadstoffe ausgesetzt. Abgase und andere Schmutzpartikel geraten in die Luft und somit auch in die Raumluft, sobald das Fenster geöffnet wird. Damit ein Raum eine gute Luftqualität hat und behält, ist eine stetige Luftzirkulation wichtig, das Öffnen des Fensters also unumgänglich. Mit einem Luftreiniger kann diesem und anderen, durch Luftverunreinigung entstehenden Problemen begegnet werden.

Luft-Ionisatoren haben die Eigenschaft, Staubpartikel, Tierhaare und andere Allergene, die in der Luft schweben, herauszufiltern. Auch Schimmelsporen und Pollen können von vielen Geräten aus der Raumluft entfernt werden. So können Luftreiniger für viele Allergiker eine deutliche Verbesserung der Symptomatik bedeuten. Auch unangenehme Gerüche wie Zigarettenqualm werden durch einen Luft-Ionisierer aufgenommen und durch gefilterte Luft ersetzt. Ebenfalls filtert ein Ionisator Feinstaubpartikel und kann so auch für Menschen ohne Allergien eine wohltuende Verbesserung der Luftqualität herbeiführen.

Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Luftreiniger steigern die Raumluftqualität
  • sind im privaten und gewerblichen Bereich verwendbar
  • helfen besonders bei Allergien und Asthma
  • können Feinstaub und Schadstoffe aus der Raumluft entfernen
  • sorgen für eine bessere Luftzirkulation
  • reinigen die Luft von Keimen, Allergenen, Bakterien und Tierhaaren

Anwendungsbereiche der Luftionisatoren

Luftreiniger werden häufig in Gastronomie- und Bürogebäuden sowie industriellen Fertigungsbereichen eingesetzt. Mit einem guten Filtersystem ist es möglich, nahezu alle Schadstoffe, Staub- & Schmutzpartikel sowie Keime, die durch die Luft transportiert werden, zu beseitigen. Auch im medizinischen Bereich sind sie zu finden, da sie Bakterien und Pilze, die durch die Luft transportiert werden, deutlich reduzieren.

Darüber hinaus kommen Luft-Ionisierer in immer mehr Privathaushalten zum Einsatz, da sie die Luftqualität steigern. Je nach Hersteller können Filterfunktion sowie Umfang des Filtermaterials variieren. Hier ist es ratsam, vor einer Anschaffung zu überlegen, welche Eigenschaften das Gerät für den individuellen Zweck besitzen sollte.

Unterschiedliche Modelle im Luftreiniger Vergleich

Der Luftreiniger besteht in der Regel aus zwei bis drei Filtern. Ein Vorfilter, der größere Schmutzpartikel auffängt und ein dahinterliegender Filter (idealerweise ein Hepa-Filter). Der Luft-Ionisator saugt die Raumluft an, wodurch die in ihr enthaltenen Schmutzpartikel in den Filter gelangen. Im nächsten Schritt wird die gefilterte Luft wieder in den Raum abgegeben. Der Hepa-Filter ist ursprünglich ein industriell genutztes System, da er bis zu 99% der Luftverunreinigung entfernt. Auch Feinstaub, Gerüche und Keime werden durch ihn bekämpft.

Einige Luftreiniger verwenden zudem ein UV-Licht, welches Schadstoffe neutralisiert und somit unschädlich macht. Auch ist die Verwendung eines Ionisators bei manchen Geräten möglich. Dieser lädt die Teilchen der Schadstoffe auf, sodass sie nicht wieder in die Raumluft gelangen können. Bei einem guten Filtersystem sind diese Zusätze allerdings nicht unbedingt von Nöten.

Die meisten Luftreiniger haben Reinigungsintervalle. So gibt es Luft-Ionisierer, die stündlich, halbstündlich oder aber auch in längeren Zeitabständen reinigen. Bei manchen Geräten lässt sich dies manuell einstellen. Auch gibt es inzwischen Luftreiniger, die zusätzlich mit einem Kühl- oder Heizsystem versehen sind, sodass sie die Raumluft nicht nur reinigen, sondern auch temperieren können, ohne dass sie trocken wird.

Vor- und Nachteile eines Luftreinigers

Vorteile
  • verbessert die Raumluftqualität
  • reduziert Schadstoffe
  • reduziert Allergene
  • beseitigt unangenehme Gerüche
  • kommt ohne chemische Reinigungsstoffe aus

Nachteile
  • Geräusch kann als störend empfunden werden
  • Energieverbrauch steigt
  • Relativ hohe Anschaffungskosten bei guter Qualität

Luftreiniger kaufen: Darauf ist zu achten

Je nach Nutzungsweise sollte man sich vorher über einige Aspekte bewusst werden:
Wo soll der Luftreiniger eingesetzt werden? Welche Verunreinigungen soll er bekämpfen? Wie hoch ist seine Kapazität? Wie hoch die Saugkraft, mit dem das Gerät arbeitet?

Hepa-Filtersystem

Hier gibt es einige Unterschiede. Wer einen Luftreiniger nutzen möchte, um seiner Allergie oder seinem Asthma entgegenzuwirken, sollte auf ein Gerät mit einem Hepa-Filtersystem zurückgreifen, da dieses neben Gerüchen und Staub auch Schadstoffe aus der Luft filtert. Generell ist ein Hepa-Filtersystem deshalb empfehlenswert. Es gibt mehrere Anbieter, die ein solches System verwenden.

Geräte-Lautstärke

Hinzu kommt, dass die Geräte über einen unterschiedlichen Lautstärkepegel verfügen. Auch hierauf sollte geachtet werden, wenn der Luftreiniger beispielsweise im Schlafzimmer integriert werden soll.

Regulierbare Reinigungsintervalle

Je nach Luftreiniger variiert auch die Häufigkeit der Reinigungsintervalle. Für Menschen mit Allergien ist es wichtig, dass der Luft-Ionisierer möglichst häufig einen Reinigungsvorgang unternimmt, da so ein besseres Zirkulieren der Luft und damit auch ein besseres Ergebnis der Raumluftqualität erzielt wird.

Stärke des Luftsog

Auch die Ansaugstärke ist entscheidend. Denn je stärker die Luft angesaugt wird, desto mehr Schadstoffe, Staub- und Schmutzpartikel kann der Luftreiniger der Luft entziehen.

Flächenabdeckung der Luftreinigung

Auch die Flächenabdeckung (also der Radius) des Luftreinigers sollte in Erfahrung gebracht werden, damit auch wirklich der ganze Raum gereinigt wird. Zu beachten ist der CADR-Score, welcher anzeigt, wieviel gefilterte Luft abgegeben wird. Je höher der Wert, desto effektiver das Gerät.

Energieverbrauch

Ein weiterer Wichtiger Punkt ist der Energieverbrauch. Wenn das Gerät regelmäßig über einen längeren Zeitraum genutzt werden soll, sollte es einen Timer besitzen und einen möglichst geringen Energieverbrauch aufweisen, um Umwelt und Geldbeutel zu schonen.

Wieviel kostet ein guter Luftreiniger?

Ein Luftreiniger kostet im Schnitt zwischen 200,00€ und 600,00€. Hierbei ist unter anderem die Filterleistung und der gesamte Leistungsumfang entscheidend. Luftreiniger mit Hepa-Filtersystem sind in aller Regel etwas teurer als Geräte, die ohne Hepa-Filtersystem auskommen. Da aber nur das Hepa-Filtersystem in der Lage ist, neben normalen Verschmutzungen auch Mikropartikel und Feinstaub aufzunehmen, sollte es vor allem von Menschen mit einer entsprechenden Vorbelastung genutzt werden.
Inzwischen gibt es einige Hersteller, wie beispielsweise Philips, Samsung oder Roventa, die gute Geräte zu einem überschaubaren Preis anbieten.

Fazit & weitere hilfreiche Hinweise

Da die Vorteile überwiegen, ist ein Luftreiniger durchaus eine sinnvolle Investition. Wer den Luft-Ionisator im Schlafzimmer anbringen möchte, sollte sich aber vor der Anschaffung gut informieren. Auch wichtig ist, dass die Leistung des Gerätes an die Größe des entsprechenden Raumes angepasst wird, da der Raum sonst entweder nicht vollständig gereinigt werden kann, oder aber seine Effizienz (und somit auch der Verbrauch) den Bedarf des Raumes übersteigt. In diesem Fall verschwendet man nicht nur Energie und Geld. Auch die Raumluftzirkulation kann dadurch gestört und die Raumluft so nicht mehr effektiv gereinigt werden.

Damit der Luftreiniger ein gleichbleibend effektives Ergebnis erzielen kann, muss der Filter regelmäßig erneuert werden. Wie häufig dies geschehen soll, ist der Bedienungsanleitung des Gerätes zu entnehmen. Es ist wichtig, dass diese Intervalle nicht übermäßig hinausgezögert/verlängert werden, um eine gute Raumluftqualität auch langfristig zu gewährleisten.

Der Luftreiniger sollte in keinem Fall in einer Ecke oder hinter bzw. zwischen anderen Möbelstücken stehen. Das Gerät kann nur dann effizient arbeiten, wenn der Luftzustrom von allen Seiten gewährleistet ist. Empfehlenswert ist deshalb, das Gerät möglichst zentral in dem zu reinigenden Raum aufzustellen.

Ein Luft-Ionisierer kann dauerhaft in Betrieb genommen werden. Bei Menschen mit Allergien ist dies sogar ratsam. Wer ein Gerät für den Dauerbetrieb sucht, sollte darauf achten, dass es über eine Sleep-Funktion verfügt. Ist diese aktiviert, schaltet sich der Luftreiniger ab einer gewissen Uhrzeit auf ein Minimum an Aktivität runter, sodass ein ungestörter Schlaf möglich ist, der Raum aber weiterhin gereinigt wird. Dies ist vor allem für Hausstauballergiker eine sinnvolle Funktion.