Beste elektrische Zahnbürste 2023

Die 5 beliebtesten & besten elektrischen Zahnbürsten im Vergleich

Philips Sonicare FlexCare Platinum Elektrische Zahnbürste HX9172/15 - Schallzahnbürste mit UV-Reinigungsstation, 2 Bürstenköpfen, Drucksensor, 3 Programmen, 3 Intensitäten, Timer & Etui – Weiß
Oral-B PRO 6500 SmartSeries Elektrische Zahnbürste, mit Bluetooth-Verbindung, mit 2. Handstück und SmartGuide, weiß
Oral-B PRO 600 CrossAction Elektrische Zahnbürste mit Timer
Oral-B Genius 9000N Elektrische Zahnbürste mit Positionserkennungstechnologie, schwarz
Oral-B Schallzahnbürste, weiß
Philips Sonicare FlexCare Platinum HX9172/15
Braun Oral-B Pro 6500
Braun Oral-B Pro 600
Braun Oral-B Genius 9000 Black
Braun Oral-B Pulsonic Slim
1.008 Bewertungen
2.439 Bewertungen
19.855 Bewertungen
5.334 Bewertungen
4.976 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
39,32 EUR
344,44 EUR
62,99 EUR
Philips Sonicare FlexCare Platinum Elektrische Zahnbürste HX9172/15 - Schallzahnbürste mit UV-Reinigungsstation, 2 Bürstenköpfen, Drucksensor, 3 Programmen, 3 Intensitäten, Timer & Etui – Weiß
Philips Sonicare FlexCare Platinum HX9172/15
1.008 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Oral-B PRO 6500 SmartSeries Elektrische Zahnbürste, mit Bluetooth-Verbindung, mit 2. Handstück und SmartGuide, weiß
Braun Oral-B Pro 6500
2.439 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Oral-B PRO 600 CrossAction Elektrische Zahnbürste mit Timer
Braun Oral-B Pro 600
19.855 Bewertungen
39,32 EUR
Oral-B Genius 9000N Elektrische Zahnbürste mit Positionserkennungstechnologie, schwarz
Braun Oral-B Genius 9000 Black
5.334 Bewertungen
344,44 EUR
Oral-B Schallzahnbürste, weiß
Braun Oral-B Pulsonic Slim
4.976 Bewertungen
62,99 EUR

Beste elektrische Zahnbürste vom Ratgeber: Das richtige Produkt kaufen

Elektrische Zahnbürste Vergleich
Das strahlende Lächeln mit der Freigabe des Blickes von gesunden und weißen Zähnen gilt als Kennzeichen für Schönheit und Gesundheit. Für dieses Ideal der Schönheit und der Gesundheit ist die richtige Zahnpflege mit Hilfe von richtigen Putzinstrumenten notwendig, insbesondere die elektrische Zahnbürste sind ein hervorragendes Putzinstrument samt effektiven und effizienten Ergebnissen, und macht die tägliche Zahnpflege zur einfachen Routine. Die Mehrheit der medizinischen Forschung bejaht sogar die Effektivität und Effizienz der elektrischen Zahnbürste im unmittelbaren Vergleich zu den Handzahnbürsten. Die nachfolgenden Informationen erläutern nun die wesentlichen Aspekte der elektrischen Zahnbürste für den interessierten Leser und Käufer.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eine elektrische Zahnbürste erleichtert die tägliche Zahnpflege und verwirklicht im unmittelbaren Vergleich eine höhere Effektivität und Effizienz als eine Handzahnbürste.
  • Vor dem Kauf einer elektrischen Zahnbürste sollte unbedingt mit dem Zahnarzt gesprochen werden, um so das richtige Modell der elektrischen Zahnbürste samt dem notwendigen Zubehör käuflich zu erwerben.
  • Eine E-Zahnbürste mit guten Ergebnissen für die Zahnpflege kann bereits für ab 30,- Euro käuflich erworben werden.

Die unterschiedlichsten Modelle der elektrischen Zahnbürste

Insgesamt existieren drei wesentliche Modelle der elektrischen Zahnbürste auf dem gegenwärtigen Markt der Zahnpflege; und zwar Rotationszahnbürste, Schallzahnbürste und Ultraschallzahnbürste.

Rotationszahnbürste

Bei einer Rotationszahnbürste bewegt sich der Zahnbürstenkopf abwechselnd von links nach rechts im Sinne einer oszillierende-rotierenden Bewegung von insgesamt 5000 bis zu 9000 Umdrehungen pro Minute, um so eine effektive und effiziente Zahnpflege zu gewährleisten.

  • Der Klassiker der elektrischen Zahnbürsten
  • Der runde Bürstenkopf reinigt sämtliche Zähne in einer rotierenden Bewegung.
  • Die mechanische Bewegung entfernt die Ablagerungen effektiver und effizienter als die meisten Handzahnbürsten.
  • Die Anwendung ist unkompliziert.

Schallzahnbürste

Die Schallzahnbürste benötigt keinen Motor, sondern ein elektrischer Schallwandler verwirklicht mit Hilfe der piezoelektrischen Borstenvibration die Bewegungsschwingungen der Zahnbürste. Folglich ist der Schall und nicht die Vibration von wesentlicher Bedeutung für die Bewegungen des Bürstenkopfs, der sich länglich und mit etwa 35.000 Schwingungen pro Minute, also 250 bis zu 350 Hertz, während der gründlichen Zahnpflege bewegt.

  • Die Reinigung der Zähne erfolgt per Schall.
  • Der Schallwandler verwirklicht eine hohe Rotationsfrequenz von ungefähr 250 bis zu 350 Hertz.
  • Die Anwendung gewährleistet eine Schonung für empfindliches Zahnfleisch.

Ultraschallzahnbürste

Die Ultraschallzahnbürste ist sehr ähnlich mit der Schallzahnbürste, jedoch mit einer Bewegungsfrequenz von bis zu 9,8 Millionen Schwingungen in der Minute aufgrund der piezoelektrischen Borstenvibration. Ein Aufdrücken während des Putzes ist nicht notwendig, sondern die Ultraschallzahnbürste sollte nur einige Sekunden unmittelbar an die zu reinigende Zahnstelle gehalten werden. Dieser Aspekt ist vor allem geeignet für sämtliche Menschen mit sehr empfindlichem Zahnfleisch. Der Schall lässt kleine Luftbläschen in der Zahncreme zerplatzen, um so die gründliche Reinigungswirkung zu verstärken. Die Reinigung der Zähne ist extrem gründlich, jedoch erfordert die tägliche Zahnpflege einen sehr langen Zeitraum. Zudem erfordert dieses Modell eine spezielle Zahnpasta und auch der Anschaffungspreis für das Gerät ist im Vergleich sehr hoch.

  • Die Ultraschall-Zahnbürste verwirklichen Schwingungen auf einer Frequenz von mehr als 350 Hertz.
  • Die modernen Modelle der Ultraschall-Zahnbürsten verwirklichen eine hohe Leistung von bis zu einer Million Schwingungen in der Minute.
  • Die Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches erfolgt nicht durch die mechanische Einwirkung.
  • Die Schwingungen von Ultraschallzahnbürsten wird mit Hilfe der Flüssigkeit im Mundbereich in Bewegung gebracht.
  • Die Zahnpasta wird unmittelbar auf die Zähne und nicht auf den Zahnbürstenkopf aufgebracht.
  • Die Benutzung ist gut geeignet für Menschen mit empfindlichen Zahnfleisch.

Es kann nun keine unmittelbare Darstellung im Sinne der elektrischen Zahnbürsten Vergleich dargelegt werden, denn sämtliche dargestellten Modelle und Techniken verwirklichen sehr gute Reinigungsergebnisse der Zähne und des Zahnfleisches unter Schonung des Zahnschmelzes und des Zahnfleisches.
Die endgültige Entscheidung der Kaufwahl im Hinblick auf das Modell als beste elektrische Zahnbürste ist stets abhängig vom individuellen Gefallen und insbesondere von den Anschaffungskosten. Die rotierende E-Zahnbürste kann bereits ab 30 Euro kürzlich erworben werden. Die anderen beiden Modelle mit Schall und Ultraschall sind zwar teuer, aber für empfindliche Zähne und Zahnfleisch auch besser geeignet.

Eigenschaften und Kaufkriterien

Die nachfolgenden Erläuterungen umfassen eine kurze Darstellung der wesentlichen Eigenschaften der elektrischen Zahnbürste, die der interessierte Käufer, der eine elektrische Zahnbürste kaufen möchte, unbedingt beachten sollte.

Bürstenaufsätze

Es existieren insgesamt zwei Arten von Bürstenaufsätzen für elektrische Zahnbürste; und zwar runde Bürsten und längliche Bürsten. Die beiden unterschiedlichen Arten reinigen intensiv und vor allem gründlich. Abgesehen von der Form des Bürstenaufsatzes existieren noch besondere Bürsten mit unterstützenden Gummiborsten, Zungenreinigern oder auch Bürsten mit weichen oder auch harten Borsten oder auch spezielle Formen der Bürstenköpfe. Zudem existieren auch Bürstenköpfe mit unterschiedlichen Härtegraden.

Zusatzfunktionen

Die meisten elektrischen Zahnbürsten haben auch noch etliche Zusatzfunktionen zur Erleichterung der Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches.

Timer
Die meisten Modelle haben einen eingebauten Timer für die Darstellung des Putzvorganges. Das Putzzeitsignal kommt üblicherweise nach zwei oder auch drei Minuten.

Indikatorborsten
Die Indikator-Borsten zeigen den Zeitpunkt des Wechsels von Zahnbürstenkopf an. Die Bürsten sind nach ungefähr drei Monaten abgenutzt und sollten unbedingt gewechselt werden. Um diesen Wechseln nicht zu vergessen, haben viele Hersteller eine markante Verfärbung der Enden der Borsten als ein Indikator eingebaut.

Reinigungsprogramme
Die Mehrheit der elektrischen Zahnbürsten haben ein Standardprogramm „Reinigen“, allerdings existieren auch Modelle mit vielen unterschiedlichen Einstellungen, wie z.B. Sensitive, Tiefenreinigung, Aufhellung usw. Daher sollte der interessierte Käufer unbedingt auf das Spektrum der unterschiedlichen Reinigungsprogramme achten und nach individuellen Wünschen das passende Modell für die eigenen Bedürfnisse käuflich erwerben.

Andruckkontrolle
Die Menschen, die stets dazu neigen die Zahnbürste beim Zähneputzen immer zu intensiv aufzudrücken, haben zahlreiche Modelle der elektrischen Zahnbürste eine Andruckkontrolle / Anpressdruckkontrolle. Somit wird ein Ton oder auch ein Licht realisiert, wenn der Benutzer zu kräftig während des Zähneputzens aufdrückt. Dadurch wird die Beschädigung des Zahnschmelzes und des Zahnfleisches unmittelbar reduziert.

Bluetooth
Die sehr modernen Modelle sind mit einer App über Bluetooth verbunden, dadurch werden Fortschritte gespeichert sowie auch Ratschläge im Hinblick für bessere Ergebnisse angezeigt.

Weitere anfallenden Kosten

Nach den Anschaffungskosten für die E-Zahnbürste entstehen noch weitere Kosten für den Benutzer. Insbesondere die Kosten für den Strom der Akkus oder auch der Kauf von Batterien. Der Akku benötigt für nur ungefähr 3 Euro Strom im ganzen Jahr und auch der einmalige Jahreswechsel der Batterien verursacht keine wesentlichen Kosten. Des Weiteren müssen auch die Aufsteckbürsten nachgekauft werden. Hierbei muss beachtet werden, dass die Aufsteckbürsten mit einem Preis von etwa 2 bis zu 6 Euro oftmals teurer als eine normale Handzahnbürste sind, jedoch der Benutzer kann auch die preisgünstigeren No-Name Aufsteckbürsten kaufen. Zahlreiche dieser preiswerten Aufsteckbürsten sind auch mit den Marken-Herstellern der elektrischen Zahnbürsten kompatibel, jedoch leidet oftmals die Qualität aufgrund des Preises und auch die Reinigungsergebnisse sind häufig nicht so effektiv.

Die Kaufempfehlung

Oftmals empfehlen Zahnärzte die elektrische Zahnbürste aufgrund der Effektivität und Effizienz der Putzergebnisse. Die Technik der elektrischen Zahnbürste, insbesondere die Schwingungen der Bürsten, ermöglicht eine bessere und intensivere Reinigung der Zähne und der Zahnzwischenräume ohne eine wesentliche Kraftaufwendung. Dadurch werden vor allem Mundgeruch und auch verfärbte Zähne, sowie sonstige zahnmedizinische Probleme, wie Karies und Löcher in den Zähnen oder auch der Angriff auf den Zahnschmelz, vollkommen vermieden. Auch die Pflege des Zahnfleisches wird mit der Benutzung der elektrischen Zahnbürste erhöht und dadurch Erkrankung des Zahnfleisches reduziert, sodass der natürliche Halt der Zähne mit Hilfe des Zahnfleisches erhalten bleibt.

1.008 Bewertungen
Philips Sonicare FlexCare Platinum Elektrische Zahnbürste HX9172/15 - Schallzahnbürste mit UV-Reinigungsstation, 2 Bürstenköpfen, Drucksensor, 3 Programmen, 3 Intensitäten, Timer & Etui – Weiß
  • Die Zahnbürste mit Schalltechnologie sorgt für eine gründliche Zahnreinigung und ist dabei schonend für Zähne & Zahnfleisch - sicher und sanft für die Mundgesundheit
  • 3 Putzprogramme: Clean - für die tägliche Reinigung, White - zur Entfernung von oberflächlichen Verfärbungen, DeepClean - für eine gründliche, belebende Reinigung
  • Der AdaptiveClean-Bürstenkopf entfernt dank viel Oberflächenkontakt bis zu 10 Mal mehr Plaque* und sorgt für eine angenehme, effektive Reinigung bis in die Zahnzwischenräume
  • Funktional: Die Andruckkontrolle sorgt für ein sanftes Vibrieren bei zu viel Druck & die UV-Reinigungsstation entfernt bis zu 99% der Bakterien auf den Aufsteckbürsten
  • Lieferumfang: 1x Schallzahnbürste, 2x Aufsteckbürste: (1x AdaptiveClean Standard, 1x InterCare Standard), 1x Ladegerät, 1x UV-Reinigungsgerät, 1x Reiseetui / Mit 2-Minuten-Timer-Funktion

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die elektronische Zahnbürste stets effektive und effiziente Ergebnisse in der Zahnpflege verwirklicht und dadurch zahlreiche Zahnprobleme und vor allem auch entstehende Schmerzen und auch anfallende Kosten komplett unterbleiben. Zudem erhält der Anwender bei einer regelmäßigen und ordentlichen Benutzung der elektrischen Zahnbürste ein strahlendes Lächeln samt gesunden und weißen Zähnen plus ein gepflegtes Gefühl im Mundbereich.