Bester Rauchmelder 2023

Die 5 beliebtesten & besten Brandmelder im Vergleich

Hekatron Rauchmelder Genius H - 10 Jahres-Batterie - 1 Stück - Neuauflage
Ei Electronics Ei650 Rauchmelder (mit 10-Jahres-Batterie, Testsieger Stiftung Warentest, 1 Stück), Weiß
Busch-Jäger Rauchmelder 6800-0-2716, weiß
Pyrexx PX-1 • 1 Stück • Rauchmelder 10 Jahre Batterie mit Magnet-Halterung ohne Bohren und LED-Blinken • Zertifiziert nach Q-Label • Weiß
Smartwares TÜV Rauchwarnmelder, reinweiß, DIN EN 14604 zertifiziert, RM149
Hekatron Genius
Ei Electronics Ei650
Busch-Jäger
Pyrexx PX-1
Smartwares RM149_1J
1.367 Bewertungen
11.960 Bewertungen
2.685 Bewertungen
1.845 Bewertungen
1.907 Bewertungen
31,47 EUR
22,99 EUR
19,21 EUR
21,95 EUR
16,66 EUR
Hekatron Rauchmelder Genius H - 10 Jahres-Batterie - 1 Stück - Neuauflage
Hekatron Genius
1.367 Bewertungen
31,47 EUR
Ei Electronics Ei650 Rauchmelder (mit 10-Jahres-Batterie, Testsieger Stiftung Warentest, 1 Stück), Weiß
Ei Electronics Ei650
11.960 Bewertungen
22,99 EUR
Busch-Jäger Rauchmelder 6800-0-2716, weiß
Busch-Jäger
2.685 Bewertungen
19,21 EUR
Pyrexx PX-1 • 1 Stück • Rauchmelder 10 Jahre Batterie mit Magnet-Halterung ohne Bohren und LED-Blinken • Zertifiziert nach Q-Label • Weiß
Pyrexx PX-1
1.845 Bewertungen
21,95 EUR
Smartwares TÜV Rauchwarnmelder, reinweiß, DIN EN 14604 zertifiziert, RM149
Smartwares RM149_1J
1.907 Bewertungen
16,66 EUR

Bester Rauchmelder vom Ratgeber: Das richtige Produkt kaufen

Rauchmelder Test
Bei einem Rauchmelder handelt es sich um ein technisches Gerät, welches die offiziellen Bezeichnungen Rauchwarnmelder, Hitzemelder oder auch Wärmemelder besitzt. Der Brandmelder ist so konzipiert, dass er bei einem Brand automatisch Alarm schlägt und somit die, im Gebäude befindlichen Personen warnt oder auch weckt. Der Brandmelder sollte im Idealfall an der Zimmerdecke angebracht werden. Denn von dort aus hat der Rauchwarnmelder die beste Position, um mögliche Gefahren zu erkennen.

Das Wichtigste im Überblick:

  • In der Weihnachtszeit geschehen die meisten Brände. Der Grund, vergessene angezündete Kerzen.
  • Schlafende Menschen bekommen das Feuer meistens nicht mehr mit, da sie aufgrund des Rauches bewusstlos geworden sind.
  • Nicht jedes Haus besitzt heutzutage Brandvorkehrungen wie einen Feuerlöscher.
  • In immer mehr Bundesländern wird das Anbringen von Feuer- oder Rauchmeldern in Wohnungen zur Pflicht.

Unterschiedliche Arten von Rauchmeldern

Es gibt viele verschiedene Arten von Rauchmeldern, welche in diesem Text nun vorgestellt werden:

Rauchmelder

Die Rauchwarnmelder reagieren auf den beim Brand entstehenden Rauch, welcher sich in den Räumlichkeiten verteilt. Jedoch reagieren die meisten Rauchwarnmelder auf die Partikel in der Luft. Aus diesem Grund ist es nicht ratsam einen solchen Brandmelder in einem Raum anzubringen, in welchem viel Dampf oder auch Staub und Rauch entsteht. Zu diesen Räumlichkeiten gehört zum Beispiel die Küche, ein Bad oder eine Werkstatt.

Hitzemelder

Hitzemelder hingegen schlagen dann an, wenn die Temperatur im Raum über die Maximal-Temperatur steigt. Ebenfalls reagiert der Hitzemelder auf einen schnellen Temperaturanstieg innerhalb des Raumes. Sollte eines dieser beiden Ereignisse eintreffen, schlägt der Brandmelder sofort einen nicht überhörbaren Alarm aus.

Neben den Unterscheidungen von der Art der Rauchwarnmelder gibt es auch noch andere Unterteilungen, zwischen welchen unterschieden werden muss:

Stand-Alone Gerät

Ein Stand-Alone Gerät wird einzeln montiert und kann aufgrund dessen nur dann einen Alarm auslösen, wenn das Gerät eigene Sensor durch Rauchpartikel aktiviert wird.
Ein solches Gerät ist für Gebäude oder auch Wohnungen geeignet, welche sich auf einem Stock befinden.

Funkvernetzter Rauchmelder

Sollten mehrere Etagen vor einem Brand geschützt werden, ist stattdessen ein funkvernetzter Rauchwarnmelder ideal für den Gebrauch geeignet. Denn sobald der Sensor eines Rauchmelders reagiert, gibt es diesen Alarm sofort an die weiteren Rauchwarnmelder weiter, sodass trotzdem alle Brandmelder Alarm schlagen und somit alle Bewohner auf allen Etagen vor dem Brand gewarnt sind.

Rauchmelder mit Wechselbatterien

Auch bei der Auswahl der Batterien sollte man vor dem Kauf gründlich überlegen. Denn der Wartungsaufwand ist je nachdem welche Batterie genutzt wird unterschiedlich hoch. Bei einer durchschnittlichen Batterie kann der Brandmelder im Schnitt bis zu 3 Jahre genutzt werden, bis er neue Batterien eingesetzt bekommen muss.

Rauchmelder mit Longlife-Batterie

Eine Alternative ist die Longlife-Batterie, welche im Idealfall bis zu 10 Jahre halten kann und somit bis zum Ende der Haltbarkeit des Rauchmelders reicht. Durch diese Batterien hat man erheblich weniger Umstände und müssen sich nicht fast jährlich um den Austausch von neuer Batterien kümmern.

Dies sind die Unterschiedlichen Rauchwarnmelder und die Kriterien in welchen sie unterschieden werden.
Man sollte sich vor dem Kauf eines Rauchmelders im Klaren sein, welche Funktionen und Eigenschaften man nutzen möchte.

Sind Rauchwarnmelder Pflicht?

Mittlerweile ist es für jeden Haushalt eine Pflicht die Rauchwarnmelder in den Räumen anzubringen, in welchen geschlafen wird. Ebenso sind auch alle Fluchtwege, hiermit sind Wege die zu einem Telefon, einer Haustür oder auch Wohnungstür führen gemeint, an denen diese Räume grenzen mit Rauchwarnmelder auszustatten.
Bis auf das Saarland sind in allen Bundesländern bezüglich der Alt- und Neubauten Regelungen festgelegt worden, an welche sich alle Wohnungsverwalter halten sollten.

Die richtige Installation eines Rauchmelders

  1. Um die vollen Funktionen eines Rauchmelders nutzen zu können, sollten man darauf achten, dass der Melder waagerecht an der Mitte der Zimmerdecke angebracht ist. Dies ist wichtig, da sich der Rauch in der Mitte des Zimmers an der Decke sammelt.
    Sollte man den Brandmelder hingegen senkrecht an der Wand anbringen, dauert es dementsprechend länger bis der Rauchwarnmelder Alarm schlägt.
  2. Ebenfalls sollte beachtet werden, dass mindestens der Abstand mindestens 50 Zentimeter von dem Rauchmelder bis zur Wand beträgt.
  3. Zuletzt ist es auch wichtig, dass man den Brandmelder nicht in einem toten Winkel oder an einem Abzugsschacht anbringen, da dort keine ausreichende Luftzirkulation gegeben ist.

Kaufkriterien beim Rauchmelder Vergleich

Wenn man sich dazu entschlossen hat einen Rauchwarnmelder zu kaufen, gibt es einige Aspekte und Merkmale welche man beim Kauf eines Rauchmelders beachten sollte.

Zu diesen Merkmalen gehört, dass man beim Kauf genau darauf achten sollte, dass der Rauchwarnmelder die gewünschten Funktionen und Eigenschaften besitzt. Denn sonst kommt es zu einem Fehlkauf und Sie müssen sehr viel Zeit mit einem Umtausch verschwenden.

Ebenfalls ist es wichtig darauf zu achten, dass der Brandmelder alle vorgeschriebenen Normen besitzt, da es dem Rauchwarnmelder sonst an Qualität oder auch Funktionalität fehlen kann.

Zuletzt ist beim Kauf eines Rauchmelders auch darauf zu achten, für welche Räume oder Gebiete er geeignet ist. Denn wenn Sie den Brandmelder an einem nicht dafür hergestellten Bereich anbringen, kann es dazu kommen, dass das Gerät nicht die gewünschte Funktion erfüllt und Sie somit nicht ausreichend in Sicherheit bringt.

Lassen Sie sich beim Kauf eines Rauchmelders nicht von dem Preis leiten, denn meistens sind die Produkte mit den niedrigeren Preisen nicht so qualitativ wie die etwas teureren Produkte.

1.367 Bewertungen
Hekatron Rauchmelder Genius H - 10 Jahres-Batterie - 1 Stück - Neuauflage
  • Brandmelder ideal für Schlafzimmer & Kinderzimmer: Nachtabschaltung der LED & Störungsunterdückung des Rauchmelder von 21. 00-6. 00 Uhr - optische Betriebsanzeige wird ebenfalls ausgeschaltet Rauchmelder ganz leicht über Einloch- oder Zweilochmontage installieren - dank des beiliegendem Klebepad (VdS-geprüft) auch eine Klebemontage möglich
  • Feuermelder ist Fehlalarmsicher und Langlebig durch integrierte Verschmutzungsprognose und Nachjustierung des Messbereichs
  • Brandmelder mit Langzeitbatterie (10 Jahre Lebensdauer) - VdS-zertifiziert nach DIN EN 14676 - integrierter Alarmspeicher (über Prüftaste abfragen)
  • Lieferumfang: 1 x Rauchwarnmelder mit Sockel, 1 x Schraube und Montagedübel (zur Einlochmontage oder Zweilochmontage vorbereitet), 1 x Kurzanleitung (deutsch)

Bekannte Hersteller für gute Rauchmelder

Bei dem Rauchmelder Vergleich gab es sehr verschiedene Produkte von den verschiedensten Herstellern. Hier werden Sie nun erfahren welche Hersteller und Marken die besten beim Herstellen von Rauchmeldern sind:

• ABB
• ABUS
• Bavaria
• Brennenstuhl
• BRK / Dicon
• Busch-Jaeger
• Cordes
• Detectomat
• Elro
• Firex
• Flamingo
• GEV
• Gira
• Hager
• Hekatron
• Indexa
• Kidde
• Lupus
• Merten
• Nemaxx
• Schabus
• Telenot
• Unitec

Fazit

Hier hat man nun erfahren worauf es beim Kauf eines Rauchmelders ankommt, welche unterschiedlichen Arten von Rauchmeldern es gibt, wo und auch wie sie angebracht werden müssen. Ebenfalls weiß man nun auch was ein Brandmelder eigentlich ist, welche Funktion er hat und wie er eigentlich genau funktioniert. Zuletzt hat man hier nun auch erfahren welche unterschiedlichen Hersteller und Marken es gibt.
Alles in einem kann also gesagt werden, dass alle wichtigen Aspekte zum Anbringen eines Rauchmelders somit abgedeckt sind.