Dachbox Vergleich

Mit dem Leitfaden & Tipps vom Ratgeber das beste Produkt finden

Dachboxen sind praktische Aufbewahrungslösungen für Fahrzeuge, die zusätzlichen Stauraum bieten und ideal sind, um sperrige Gegenstände während einer Reise oder im Alltag zu transportieren. Diese robusten und aerodynamisch geformten Boxen werden auf dem Dach des Fahrzeugs montiert und bieten eine sichere und wetterfeste Möglichkeit, Gepäck, Sportausrüstung, Campingzubehör und vieles mehr zu verstauen. Mit verschiedenen Größen und Kapazitäten passen sie sich den individuellen Bedürfnissen an und ermöglichen es, den verfügbaren Innenraum des Fahrzeugs effizient zu nutzen. Dachboxen werden in der Regel mit einem Befestigungssystem am Dachträger des Fahrzeugs gesichert und sind einfach zu montieren und zu demontieren. Sie bieten eine praktische Lösung für zusätzlichen Stauraum, um alles Notwendige für den nächsten Ausflug sicher und bequem zu transportieren.

Unabhängig vom Fahrzeug und dem Dachgepäckträger empfehlen alle Hersteller eine Maximalgeschwindigkeit von 130 km/h beim Fahren. Der Luftwiderstand hängt in der Regel vom Quadrat der Geschwindigkeit ab, was bei sehr hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn neben einer Gefahr auch zu einem hohen Spritverbrauch führt.

Was sollte vor dem Kauf einer Dachbox beachtet werden?

Maße und Größen

Wer sich eine Auto-Dachbox kaufen möchte, sollte sich zuerst anhand seines eigenen Fahrzeuges informieren, welches Modell er anbringen kann. Für das Anbringen eines Dachgepäckträgers können entweder Fixpunkte oder ein Dachreling verwendet werden. Je nachdem, wie das Fahrzeug schon ausgestattet ist, muss zum Beispiel noch das Dachreling angebracht werden. Nähere Informationen zur Kompatibilität mit einem Dachgepäckträger sind in der Regel im Handbuch des Fahrzeugs zu finden. Auf jeden Fall dürfen die festgelegten Maße und Größen nicht überschritten werden, da sonst durch die Polizei ein Bußgeld droht. Diese Maße hängen ebenfalls vom Fahrzeug ab und sind im Handbuch zu finden.

Gute Qualität

Damit die Dachbox auf die Relingträger montiert werden kann, muss der Abstand zwischen den Relingträgern richtig sein. Eine gute Qualität und Handhabung wird vor allem bei schlechten Witterungsbedingungen von großer Bedeutung, damit der Inhalt nicht nass wird und nicht beschädigt wird. Die Box muss auf jeden Fall gut schließen und sowohl wind- als auch wasserdicht sein. Eine harte Schale ist dabei in der Regel sicherer als eine vergleichbare weiche Schale aus Kunststoff.

Das nötige Zubehör

Wer in seiner Auto-Dachbox zerbrechliche Gegenstände transportiert, sollte darauf achten, dass beim Kauf der Dachbox auch Spanngurte und Antirutschmatten enthalten sind. Diese verhindern bei Bremsmanövern die starke Verschiebung und Zerstörung des Inhaltes. Des Weiteren sollte der Dachgepäckträger natürlich den richtigen Vorstellungen entsprechen, also ein ausreichendes Volumen besitzen. Wer die Box zu nah am hinteren Ende des Autos anbringt, sollte zuerst prüfen, ob damit noch der Kofferraum geöffnet werden kann.

Die Form

Um die Spritkosten nicht ganz in die Höhe zu treiben, sollte die Box eine aerodynamische Form besitzen, um keinen zu hohen Luftwiderstand zu verursachen. Im Allgemeinen steigert eine Auto-Dachbox den Kraftstoffverbrauch, weswegen Autofahrer nicht schneller als 130 km/h fahren sollten.

Wie sicher sind Dachboxen?

Die Sicherheit der Dachboxen steht bei allen Fahrten immer an erster Stelle. Die Box muss nach Anleitung am Fahrzeug montiert werden, die maximalen Lasten dürfen auf keinen Fall überschritten werden, um Gefährdungen bei riskanten Manövern zu vermeiden. Nicht nur die Box, sondern auch die Ladung in der Box sollte ausreichend gesichert sein, damit sie bei Manövern nicht herumschleudert und zerbricht.

Vor der Fahrt sollte der Fahrer prüfen, ob die Box fest verschlossen ist. Sollte die Auto-Dachbox nicht komplett voll sein, so können Lücken zum Beispiel mit Kleidung aufgefüllt werden. So wird Platz im Kofferraum für andere Gegenstände gemacht und die Ladung in der Box kann sich nicht frei herumbewegen. Sollte die Box auf längere Sicht nicht mehr benötigt werden, so sollte sie der Fahrer abmontieren. Es gibt zwar keine Regelung, die das Fahren mit einer leeren Auto-Dachbox verbietet, allerdings werden damit Unfälle vermieden und Kraftstoff wird gespart.

Welche gesetzlichen Regelungen bzgl. Dachboxen gibt es?

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Regelung, die besagt, dass Dachboxen in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden müssen. Sie müssen nur so befestigt sein, dass sie im Rahmen einer Vollbremsung nicht verrutschen und sicheren Halt bieten.

Was wird zur Montage einer Dachbox benötigt?

Um ein Dachgepäckträger auf das eigene Fahrzeug zu montieren, werden zuerst die Grundträger benötigt. Diese werden auf das Autodach montiert, auf die Grundträger kann dann die Dachbox geschraubt werden. Alle Informationen zur fachgerechten Anbindung befinden sich im Handbuch des jeweiligen Fahrzeuges.

Was darf im Dachgepäckträger transportiert werden?

In der Regel gibt es für den Inhalt der Auto-Dachbox keine Beschränkungen. In die Box sollten allerdings eher spärliche und große Gegenstände verstaut werden, die nicht in den Kofferraum passen. Wer möchte, kann die Box auch mit Kleidung oder anderen Gegenständen füllen, damit die Ladung keine Bewegungsfreiheit besitzt. Für gewöhnlich werden Dachboxen benutzt, um Skier, Snowboards oder Kinderwägen zu transportieren.

Wie schwer darf die transportierte Ladung sein?

In der Regel gibt es Beschränkungen für das Gewicht der transportierten Ladung. Zuerst sollte man in der Anleitung der Box nachsehen, ob diese Beschränkungen bezüglich des maximalen Gewichtes hat. Auch das Autodach hat ein zulässiges Maximalgewicht, das von dem Dachgepäckträger auf keinen Fall überschritten werden darf. Sollte keine spezielle Angabe für das Autodach vorhanden sein, so ist auf die Angabe zum maximal zulässigen Gewicht im Auto selbst zu achten. Dieses sollte dann nicht überschritten werden.

Wie teuer darf eine gute Auto-Dachbox sein?

Gute Dachboxen sind in der Regel schon ab unter 100 Euro erhältlich. Sie unterscheiden sich stark hinsichtlich der Qualität, der Härte und der Art der Anbindung an das Fahrzeug. Wer eine sehr stabile und qualitativ hochwertige Box erwerben möchte, sollte ungefähr 150 Euro ausgeben. Außerdem unterscheiden sich die Dachboxen natürlich auch im Volumen. Je größer das Volumen der Dachbox, desto teurer wird diese. Um laute Windgeräusche zu vermeiden, sollte diese einen aerodynamischen Schnitt besitzen. Diese Boxen sind nicht nur leise, sondern helfen auch dabei, Kraftstoff zu sparen.

Nach oben gibt es beim Preis in der Regel keine Grenze, daher können auch ultraleichte und dennoch sehr stabile Boxen für knapp 500 Euro erworben werden. Die eignen sich für sehr hochwertigen Inhalt (zum Beispiel für teure Skier oder Snowboards).

Sollte die Dachbox online oder im Fachhandel gekauft werden?

Wer eine Auto-Dachbox online kauft, geht in der Regel die Gefahr ein, dass die Abbildung im Internet sich von der Box in Wirklichkeit etwas unterscheidet. Dabei kann es sich um Unterschiede in der Farbe oder der Form handeln, die man auf einem Bild nicht direkt erkennen kann. Es ist daher sehr ratsam, sich die Box zuerst im Fachhandel anzusehen und zu prüfen, ob diese auch an das eigene Fahrzeug passen würde. Der Fachhandel bietet in der Regel auch sehr kompetente Beratung zur Befestigung der Boxen, meist sind die Relinge auch auf Lager, sodass gleich alle benötigten Bauteile erworben werden können.
Bezüglich der Garantie gibt es unterschiedliche Regelungen bei den Herstellern.

Wer die oben genannten Tipps und Voraussetzungen für den Kauf einer Dachbox befolgt, wird mit seinem Reisebegleiter rundum zufrieden sein.